Liebe Genossenschafterinnen und Genossenschafter
Unser Herzensprojekt wird Realität
Nachdem sich die WBG Stern immer wieder innovativ gezeigt hat und immer wieder mal bereit war, neue Wege zu gehen - Wege welche bislang noch keine Genossenschaft in der Region gewillt war zu gehen - lancieren wir nun ein weiteres Innovationsprojekt.
Mit viel "Härzblut" arbeiten wir an unserem Herzensprojekt. Anstelle der in die Jahre gekommenen Grillstelle am Hännisweg, entsteht eine geräumige Grillkota, ganz nach skandinavischer Bauart.
Vielleicht ist dem einen oder anderen die Baupublikation im Thuner Amtsanzeiger aufgefallen; ja unsere Kota hat den Segen der städtischen und kantonalen Verwaltung ohne Einsprachen erhalten, dem Projekt steht nichts mehr im Weg.
Gemeinsame Grillabende, Racletteplousch unter Freunden oder für den etwas anderen Familienanlass; das Grillhaus empfiehlt sich bestens für alle Gelegenheiten.
Noch vor dem ersten Schnee, wird der alte Grillplatz demontiert und die Bodenplatte für das Grillhaus inkl. aller notwendigen Anschlüsse erstellt; die Kota folgt dann sobald der Lenz Einzug hält und die ersten Schneeglöcklein das Licht der Welt erblicken. Bis dahin wird auch das Sanitärkonzept erstellt und die nötigen Arbeiten in Angriff genommen. Eine eigene WC Anlage mit Garderobe sorgt dafür, dass es für die Bewohner:innen am Hännisweg zu keinen weiteren Lärmimmissionen kommt.
Grillkota kann über unsere Website reserviert werden
Die Grillkota kann alsdann von allen Genossenschafter:innen reserviert und benutzt werden. Zu den Konditionen werden wir zu späteren Zeitpunkt im Detail informieren.
Die WBG Stern wird noch digitaler...
Wir befassen uns zusätzlich in einem unserer Leuchtturmprojekten mit der digitalen Siedlungsplattform. Zeitnahe und transparente Kommunikation wird immer wichtiger und hat bei uns seit je her einen hohen Stellenwert. Die Mieterinnen und Mieter per Treppenhausaushang über Neuigkeiten informieren war gestern - ist zeitintensiv und nur begrenzt zeitnah; finden Sie nicht auch?
Wir rEvolutionieren unsere Kommunikation. Im geheimen Kämmerchen und tief verborgen im Dschungel des Word Wide Web wird tüchtig gewärkelt und getestet. Wir bauen an unserer Siedlungsplattform. Per Pushnachricht den Mieterinnen und Mietern einen kurzen Wasserunterbruch kommunizieren; informieren, dass der Baggerfahrer leider soeben das TV Kabel erwischt hat und deshalb die Fernseher und Telefon stumm bleiben - fortan kein Problem. Geübtere User können sich in internen Chats verabreden, ihre Bohrmaschine zum Gebrauch durch andere anpreisen; das altgediente Sofa den übrigen Mitbewohnern zum Kauf anbieten und vieles mehr.
Wir nutzen die bei den Mieterinnen und Mietern bereits vorhandenen Kanäle wie Smartphones, Tablets und Internet zur perfekten Information. Jeder kann selbst entscheiden, wieviele Informationen er konsumieren möchte, jenachdem was für persönliche Kompetenzen und Bedürfnisse er selbst hat...
Realisation bis Sommer 2021...
Digitale Wohnungsrundgänge
Das Vorzeigen von Mietobjekten wird, in Anbetracht der immer brekäreren Situation rund um die CORONA Pandemie, immer problematischer. Die WBG Stern hat damit begonnen, die "leeren" Wohnungen digital zu erfassen und per digitalem Wohnungsrundgang öffentlich zu machen. Interessierte können sich vor einer Anmeldung bereits mit den Wohnungen vertraut machen. Die Rundgänge sind jeweils in den jewiligen Überbauungen unter der Rubrik "Mietzins / Grundrisspläne" abgelegt.
Das Portfolie wird laufend ergänzt. Wie wär's mit einem ersten virtuellen Rundgang?
Digitale Siedlungsrundgänge:
Auch unsere Grünanlagen und grosszügeigen Spielbereiche wurden digital erfasst. Auch hier können sich Interessierte digital über die Umgebung einer Überbauung informieren. Gönnen Sie sich einen Einblick über unsere grossartigen Spielbereiche. Die Rundgänge sind in den jewiligen Siedlungen unter dem Register "Überbauungen" abgelegt.
Die neue Disco- und Musikanlage in der Villa Kunterbunt ist nun fertig montiert und kann von allen Mieterinnen und Mietern auf Reservation gemietet werden. Für die Anlage sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier.
Für die Benutzung wird ein Unskostenbeitrag von CHF 20.00 fällig.
Sehr geehrte Mieterinnen und Mieter
An der letzten Generalversammlung wurde folgender Beschluss gefällt.
Die Waschzeiten werden ausgebaut, neu gilt die folgende Regelung:
Die Hausordnung wird demnächst angepasst...
Sehr geehrte Mieterinnen und Mieter
Einige Inhalte unserer Homepage sind nicht für die breite Öffentlichkeit bestimmt und daher verborgen. Um die Inhalte zu sehen, müssen Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten anmelden.
Sehr geehrte Mieterinnen und Mieter
Die Homepage der WBG Stern ist nun fertig erstellt, die letzten Bausteine wurden in den letzten Tagen implementiert. Der passwortgeschützte Bereich wurde ebenfalls aufgeschaltet. Die Zugangsdaten sowie eine Infobroschüre folgen per persönlicher Post. Bitte beachten: pro Haushalt wird nur ein Zugang eingerichtet. Der Login ist somit für alle Personen im gleichen Haushalt gültig.
Infobroschüre zum download: hier klicken
Wohnbaugenossenschaft Stern
Erlenweg 13
Postfach
3604 Thun
Tel. 033 336 70 32 (Beantworter)
sekretariattest@wbgstern.ch